Handelsschaffung

Handelsschaffung
Verstärkung des Handels zwischen zwei Ländern als Ergebnis der Verringerung oder Beseitigung der zwischen ihnen bestehenden  tarifären Handelshemmnisse (z.B. in einer  Freihandelszone oder einer  Zollunion), bei Aufrechterhaltung von Handelsbarrieren gegenüber Drittländern. Dieser Effekt ist für sich genommen mit den positiven Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels verbunden. Dazu kommt jedoch ein negativer Effekt der  Handelsablenkung (Handelsumlenkung).
- Vgl. auch  Integration,  Handelspolitik.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zollunion — Beispiel: Europäische Zollunion Als Zollunion bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre eine Form der wirtschaftlichen Integration. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Staaten, die ein gemeinsames Zollgebiet bilden. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Integration: Wirtschaftsintegration —   Entsprechend ihres Integrationsgrades können mehrere Formen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit unterschieden werden: die ökonomische Zusammenarbeit, die Freihandelszone, die Zollunion, der gemeinsame Markt und letztlich, die höchste Stufe der… …   Universal-Lexikon

  • Handelsablenkung — Handelsumlenkung; Verlagerung des Imports (⇡ Einfuhr) eines Produktes von einem kostengünstigeren Drittland zu dem weniger kostengünstigen, aber durch Zollabbau preisgünstigeren Integrationspartner, wenn z.B. zwei Länder eine ⇡ Zollunion bilden.… …   Lexikon der Economics

  • Handelsverzerrung — statischer Integrationseffekt. Die Errichtung eines regional begrenzten Handelsliberalisierungsprojekts (⇡ Zollunion, ⇡ Freihandelszone) bewirkt für die nichtbeteiligten Volkswirtschaften (Drittländer) zusätzliche Diskriminierungseffekte. Diese… …   Lexikon der Economics

  • Integration — Herstellung einer Einheit oder Eingliederung in ein größeres Ganzes. I. Unternehmenstheorie:⇡ Dynamisch evolutorische Theorie der Unternehmung, ⇡ Governance Structure Theorie der Unternehmung, ⇡ Grenzen der Unternehmung, ⇡ Theorie der… …   Lexikon der Economics

  • Theorie des Zweitbesten — I. Begriff:Die T.d.Z. wird im Rahmen der ⇡ Wohlfahrtsökonomik relevant, wenn das „Erstbeste“ in Form des ⇡ Pareto Optimums nicht erreichbar ist. Das Optimierungsproblem des Zweitbesten bezieht sich auf eine gesellschaftliche Situation, in der von …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”